Ökologisches Engagement

Wir, Du und ich sind nun Baumpate. Gratulation. 
Mir ist es wichtig, nicht ein Projekt in Übersee zu unterstützen , sonder hier direkt vor Ort. Ich habe mich umgeschaut und bin auf deinBaum gestossen.

Bild Baumdeinbaum wurde ins Leben gerufen, um etwas gegen den Mangel an alten Bäumen in unseren Wäldern zu unternehmen. Obwohl Bäume sehr alt werden können, werden sie leider vorher schon geerntet. Eine Buche, die 300 Jahre alt werden kann wird zum Beispiel schon mit 100 Jahren geerntet. Dadurch stehen praktisch nur junge Bäume im Wald. Baumarten, die wirtschaftlich bedeutungslos sind wie Pappeln oder Weiden, sind durch die Bewirtschaftung ausserdem sehr selten. Durch die Baumpatenschaften wollen wir alte und seltene Bäume erhalten, sodass sie den ganzen Prozess von Aufwachsen, Alt werden und Absterben durchlaufen können. Dies kommt der Biodiversität und einem gesunden Wald zugute. Alte Bäume sind Lebensraum für unzählige Lebewesen und sind daher von unschätzbarem Wert für das Ökosystem im Wald. Mittels Baumpatenschaften ermöglicht deinbaum, dass alte Bäume auch im Wirtschaftswald abseits von Naturschutzgebieten erhalten werden können. deinbaum sieht sich als Teil einer nachhaltigen und rücksichtsvollen Waldwirtschaft in der Schweiz.

Ein grosser Baum kann so über seine Lebensdauer an die 30 Tonnen CO2 der Atmosphäre entziehen und in seiner Biomasse speichern. Die Wachstumsleistung von Bäumen ist sehr variabel und wird in erster Linie von der Baumart und dem Standort bestimmt. Im Schnitt entzieht ein wachsender Baum der Atmosphäre etwa 50 kg CO2 pro Jahr.  

Also hat unser PatenBaum mit  147 Jahren x 50kg CO2 = 7'350 kg entzogen. 

Du siehst, er hat schon einiges für uns gemacht. Darum verdient er auch Unterstützung für die Zukunft. Findest du nicht auch?

urkunde-meinBaum