Rasierpinsel Guide Schweiz – Materialien, Pflege & Marken | MADEMEN
Rasierpinsel Guide Schweiz – Materialien, Pflege & Marken
Materialien im Vergleich – Dachs, Schwein, Synthetik
Dachshaar (Silvertip/Best/Pure)
Sehr gutes Wasserhaltevermögen, weiches Gesichtgsgefühl (vor allem Silvertip), ideal für dichten, cremigen Schaum. Traditionsmaterial – aber Herkunft/Transparenz ist Konsument:innen wichtig.
„Schwein“ (i. d. R. Hausschwein)
Anfangs fester/kratziger, „bricht ein“ und wird weicher. Sehr gut für Hartseifen. Preis/Leistung stark, erfordert Einweichen vor der Rasur.
Synthetik (vegan)
Moderne Fasern sind sehr weich, trocknen schnell und sind hygienisch. Ideal für Reisen/alltagstauglich, tierfrei – aber fossilbasiert. Performance heute meist auf Dachs-Niveau.
Vergleich: Dachshaar vs. Schwein vs. Synthetik
Material | Gefühl/Leistung | Pflege | Tierwohl | Für wen? |
---|---|---|---|---|
Dachshaar | Sehr weich (Silvertip), top Wasserhaltevermögen | Gut trocknen, schonend reinigen | Umstritten (Herkunft/Transparenz) | Luxus & traditionelles Ritual |
Schwein | Start kratzig, „bricht“ ein → weicher | Vor Nutzung einweichen | Nebenprodukt Fleischindustrie | Hartseife, Preis/Leistung |
Synthetik | Sehr weich, schnell trocknend, hygienisch | Pflegeleicht, top auf Reisen | Vegan (fossilbasiert) | Tierfrei, praktisch, Allround |
Herstellung & Qualität – Knoten, Loft, Dichte
- Knotendurchmesser: 22–26 mm = Allround; kleiner = präziser, grösser = mehr Schaum & Fläche.
- Loft (Haarlänge): kürzer = mehr Rückgrat, länger = weicheres Gefühl.
- Dichte/Shape: dichter Knoten hält mehr Wasser/Schaum; Bulb vs. Fan beeinflusst Gefühl & Aufschäumverhalten.
- Verarbeitung: sauberer Klebesitz, kein Haarausfall, symmetrischer Knoten = Qualitätsmerkmale.
Preisfaktoren – wofür man zahlt
Material (Silvertip/Dachs teurer > Synthetik/Schwein), Handarbeit vs. Massenfertigung, Knoten-Dichte/Grösse, Griffmaterial (Edelharz, Holz, Metall), Markenherkunft.
How-to: In 5 Schritten perfekten Rasierschaum schlagen
- Pinsel 2–3 Minuten in warmem Wasser einweichen (bei Synthetik 30–60 Sek.).
- Leicht ausschütteln, damit kein Wasser tropft.
- Mit kreisenden Bewegungen Seife aufnehmen (20–30 Sek.).
- In Schale oder direkt im Gesicht aufschlagen, bis feinporiger Schaum entsteht (30–60 Sek.).
- Bei Bedarf Tröpfchenweise Wasser zugeben, bis die Konsistenz glänzt und „steht“.
Keine Zeit oder lieber transparent für Konturen? MADEMEN Rasiergel – ohne Pinsel, volle Sicht.
Pflege & Reinigung – so hält dein Pinsel Jahre
- Nach jeder Rasur: Mit warmem Wasser gründlich ausspülen, bis kein Schaum mehr kommt.
- Ausschütteln & trocknen: Sanft ausschlagen, hängend oder aufrecht an luftiger Stelle trocknen.
- 1×/Monat tiefenreinigen: In lauwarmem Wasser mit wenig mildem Shampoo einweichen, ausspülen.
- Niemals kochen oder föhnen: Kleber/Haare werden beschädigt.
- Reisen: Lüftungs-Lederköcher/Tube nutzen, Pinsel trocken einpacken.
Tipp: Für „pinsel-freie“ Tage MADEMEN Rasiergel – schnell, sauber, präzise.
Weiterlesen
FAQ – Häufige Fragen zum Rasierpinsel
Muss ich einen Pinsel einweichen?
Dachshaar/Schwein 2–3 Min. in warmem Wasser; Synthetik reicht 30–60 Sek.
Wie oft sollte ich meinen Pinsel reinigen?
Nach jeder Rasur ausspülen, 1× pro Monat mit mildem Shampoo tiefenreinigen.
Warum riecht ein neuer Pinsel?
Natürliches Tierhaar kann anfangs riechen; 1–2 Reinigungen beheben es.
Ist Synthetik so gut wie Dachs?
Moderne Fasern sind sehr weich, schnell trocken und hygienisch – top Allrounder.
Alternative ohne Pinsel?
MADEMEN Rasiergel – transparent, präzise, pinsellos.
Lascia un commento