Schnurrbart nicht nur für Individualisten
Schnurrbart: Wachsen lassen oder direkt in Form bringen?
Du denkst über einen Schnurrbart nach? Gute Entscheidung – ein gepflegter Schnurrbart ist ein echtes Statement. Doch gleich in Form rasieren oder erst mal wild wachsen lassen?
Die Antwort: Es kommt auf deinen Bartwuchs und deinen Stil an.
Wenn dein Schnurrbart gleichmäßig wächst, lohnt es sich, ihn zunächst einfach wachsen zu lassen. So bekommst du ein Gefühl für die Form und Dichte. Wächst er dagegen unregelmäßig oder nur stellenweise? Dann kann es sinnvoller sein, direkt gezielt zu rasieren und ihn bewusst zu formen.
Welcher Schnurrbart passt zu dir?
Nicht jeder Schnurrbart passt zu jedem Gesicht. Entscheidend ist deine Gesichtsform – und natürlich, wie viel Ausdruck du zeigen willst.
Hier sind sechs klassische Schnurrbart-Styles – und wem sie besonders gut stehen:
-
Chevron:
Voll, dicht und gerade – ein Klassiker für Männer mit markanten Gesichtszügen. Sieht stark aus, ohne zu aufdringlich zu wirken. -
Handlebar:
Elegant gezwirbelt, an den Enden nach oben gebogen. Ideal für Individualisten mit Stilbewusstsein. -
Horseshoe:
Der maskuline Biker-Look – läuft seitlich bis ans Kinn. Ein Statement für sich. -
Pencil:
Schmal und präzise rasiert. Perfekt für minimalistische Typen oder einen gepflegten Retro-Look. -
Walrus:
Groß, buschig und wild – dieser Bart verdeckt die Oberlippe fast komplett. Für Männer, die es rustikal mögen. -
Imperial:
Ausladend, seitlich gezwirbelt. Für echte Charakterköpfe mit Mut zum Vintage-Flair.
💡 Tipp: Probiere einen Stil für ein paar Wochen aus – und wechsle, wenn du das Gefühl hast, dass es nicht zu dir passt.
Die richtige Länge & Pflege
Ein Schnurrbart wirkt nur dann gut, wenn er gepflegt ist. Faustregel: Er sollte an der Oberkante der Oberlippe enden.
Das sieht nicht nur besser aus, sondern ist auch praktisch – Stichwort: Essen, Küssen, Leben.
Wenn du deinen Schnurrbart mit einem Kinn- oder Backenbart kombinierst, achte auf harmonische Längen. Sonst wirkt das Ganze schnell ungleichmäßig.
So pflegst du ihn richtig:
-
Täglich: Freie Hautstellen glattrasieren.
-
Wöchentlich: 1–2x trimmen, um die Form zu halten.
-
Regelmäßig: Waschen mit mildem Bartshampoo, kämmen mit einer Bartbürste.
Wie schnell wächst dein Schnurrbart?
Barthaare wachsen im Schnitt 0,3–0,5 mm pro Tag, also rund 1–1,5 cm pro Monat. Klingt nicht viel – aber nach ein paar Wochen merkst du deutlich, was möglich ist.
Die Wachstumsrate ist individuell – beeinflusst durch:
-
Deine Genetik
-
Den Testosteronspiegel
-
Alter & Ernährung
-
Deine allgemeine Gesundheit
Geduld ist also gefragt. Und ein bisschen Bartstolz.
Die richtige Pflege für den Anfang
Wenn du gerade erst loslegst, brauchst du nicht viel:
-
Feuchtigkeitspflege: Zum Beispiel unser Beard Balsam von MADEMEN – pflegt Haut & Haar gleichzeitig.
-
Später für’s Styling: Nutze zum Formen die Bayerische Bartwichse (für festen Halt) oder die Ungarische Wichse (für klassische Styles).
💡 Unsere Stylingprodukte sind dezent beduftet und hautfreundlich – wichtig, denn dein Schnurrbart ist den ganzen Tag direkt unter deiner Nase.
Wachsen lassen oder rasieren? Finde deinen Weg.
Egal, ob du den Bart erstmal sprießen lässt oder direkt stylst – Hauptsache, du fühlst dich wohl damit.
Ein Schnurrbart ist mehr als Haar im Gesicht. Er ist Ausdruck. Haltung. Stil. Und mit der richtigen Pflege wird er zu deinem Markenzeichen.
Schnell-Check & Anwendung
- Reinigen: 2–3× pro Woche sanft waschen – vermeidet Trockenheit.
- Pflegen: 2–4 Tropfen Bartöl oder etwas Balsam – natürliches Finish ohne Glanz.
- Konturen: Transparentes Rasiergel & scharfe Klinge – sanfte Wangenlinie, Hals ca. zwei Finger über Kehlkopf.
Häufige Fragen
Wie oft waschen? 2–3× pro Woche reicht; zwischendurch mit Wasser auffrischen.
Juckreiz am Anfang? Weniger waschen, täglich wenige Tropfen Öl, Haut sanft einmassieren.
Weiterlesen
Versand ab CHF 20.– kostenlos • Made for Swiss
Hinterlassen Sie einen Kommentar