Die richtige Rasierer

Der Rasierhobel - Mehr als nur ein Rasierer

Viele Leute benutzen heutzutage noch einen Systemrasierer mit einem Rasierkopf aus Plastik statt einen Rasierhobel mit einer Rasierklinge. Doch dieser bringt viele Vorteile mit sich!

Bei unserem Rasierhobeln wird kein Plastik verwendet, wodurch die Umwelt sehr geschont wird. Zudem sieht dieser auch deutlich edler aus als ein herkömmlicher Systemrasierer. Bei einem Systemrasierer kommen fünf Klingen zum Einsatz. Das reizt logischerweise die Haut fünf Mal so stark wie die klassische Rasur mit einer Rasierklinge. Da Rasierköpfe aus Plastik sehr teuer sind, rasieren sich Männer viel zu lange mit einer stumpfen Klinge und dadurch treten Rötungen, Hautirritationen und Pickel auf.

Das passiert Dir bei richtiger Anwendung mit dem Rasierhobel nicht. Zwar musst Du bei einem Rasierhobel die Klinge alle 2-5 Rasurvorgänge wechseln, da die Rasierklinge schneller stumpf wird, jedoch sind diese um einiges kosteneffizienter als bei einem Plastik-Rasierkopf. Mit dem Rasierhobel von Störtebekker steht einer sauberen und effizienten Rasur ab sofort nichts mehr im Weg.

 

Welche offener oder geschlossener Kamm?

Es gibt Rasierhobel mit zwei Systemen - entweder mit einem geschlossenen Kamm oder mit einem offenen Kamm. Doch welcher ist für Dich die beste Wahl?

Der offene Kamm hat meistens einen gezackten Bügel, wodurch die Rasierklinge weiter raussteht. Deshalb wird dieser besonders bei langen Bärten bevorzugt. Das Verletzungspotential ist dementsprechend auch höher und es benötigt einen geübten Umgang, wenn Du einen Rasierhobel mit offenem Kamm verwendest.

Ein geschlossener Kamm besitzt einen glatten Bügel. Dadurch steht die Rasierklinge weiter im Inneren des Rasierhobels. Wir haben uns bewusst für einen Rasierhobel mit geschlossenem Kamm entschieden.

Dieser ist für Anfänger der klassischen Rasur bestens geeignet, da Du Dich weniger mit ihm verletzen kannst und der geschlossene Kamm mehr Fehler bei der Rasur verzeiht. Dadurch, dass die Klinge nicht so weit herausguckt, ist der geschlossene Kamm außerdem noch etwas schonender zur Haut als ein Rasierhobel mit offenem Kamm.