Slick Back Männer – klassischer Look: Anleitung, Pflege & Produkte | MADEMEN

 

Slick Back Männer – klassischer Look, modern gestylt

Glatt, klar, souverän. Der Slick Back ist der Evergreen unter den Männerfrisuren: das Deckhaar wird nach hinten gestylt, die Seiten bleiben kurz bis mittellang – von klassisch (Taper) bis modern (Fade). Der Look wirkt aufgeräumt und selbstbewusst, ohne laut zu sein.

Was ist ein Slick Back?

Der Slick Back Männer Style ist eine der zeitlosesten Frisuren überhaupt. Charakteristisch ist das nach hinten gekämmte Deckhaar, das zwischen 6–12 cm lang ist. Die Seiten sind entweder als klassischer Taper geschnitten oder als moderner Fade (Low/Mid/High). Im Unterschied zu Pompadour oder Quiff bleibt der Slick Back flacher – weniger Volumen, mehr Kontrolle.

  • Form: Deckhaar mittelkurz bis länger, sauber nach hinten gekämmt.
  • Seiten: Taper oder Fade – je moderner der Fade, desto zeitgemässer der Look.
  • Finish: klassisch mit etwas Glanz, modern mit mattem Textur-Finish.
  • Abgrenzung: Flacher und klarer als Pompadour/Quiff – mehr Kontrolle, weniger Volumen.

Ergebnis: Ein kontrollierter, eleganter Look mit klarer Linie – vom Meeting bis zum Dinner.

Varianten des Slick Back

  • Classic Slick Back (Taper): Seiten konisch, Deckhaar mit leichtem Glanz – zeitlos und elegant.
  • Slick Back + Mid/High Fade: moderner Kontrast, Seiten sehr kurz, oben kompakt.
  • Textured Slick Back: weniger streng, matt & strukturiert – urban und jung.
  • Slick Back Undercut: harte Seitenabsetzung, oben lang und glatt – extrovertierter Ausdruck.

Wem steht der Slick Back?

Gesichtsformen

Typ Wirkung
Oval / Eckig Wirkt elegant & markant – ideale Basis.
Rund Mit Mid/High Fade und Volumen oben → Gesicht wirkt schmaler.
Herzförmig Flacher Slick mit Taper gleicht die Stirn subtil aus.

Haartypen

  • Glatt / leicht wellig: ideal, liegt sauber nach hinten.
  • Lockig: mit Textur-Produkten bändigen oder als „Textured Slick“ tragen.
  • Feines Haar: Seiten kürzer halten; mattes Wachs/Clay für Dichte-Effekt.
  • Dickes Haar: kontrollierende Produkte (Gel/Wachs) sparsam dosieren.

Mit oder ohne Bart?

  • Ohne Bart: sehr clean, Fokus auf Konturen.
  • 3-Tage-Bart: lässiger Kontrast – funktioniert in jeder Umgebung.
  • Short Boxed / Vollbart: kräftige Kombination – Konturen sauber halten.
  • Schnauzer: Retro-Akzent, edgy & individuell.

So wird der Slick Back geschnitten

  • Seiten & Nacken: Taper oder Fade (0.5–2) sauber ausarbeiten; Übergänge weich.
  • Deckhaar: 6–12 cm, nach hinten fallend. Vorn minimal länger.
  • Gewichtslinie: nicht zu hoch setzen, sonst Undercut-Effekt.
  • Konturen: natürlich halten; Stirnlinie nicht zu hart „zeichnen“.

Slick Back stylen – Schritt für Schritt

  1. Waschen: 2–3×/Woche mit MADEMEN Shampoo – reinigt, ohne zu beschweren.
  2. Vortrocknen: Handtuchtrocken. Mit Kamm von Stirn nach hinten kämmen.
  3. Produktwahl:
    • Wet Gel → klassischer Slick mit leichtem Glanz.
    • Haarwachs/Clay → moderner, matter Slick mit Struktur.
  4. Anwendung: Kleine Menge in den Handflächen verreiben, gleichmässig einarbeiten, nach hinten kämmen.
  5. Finish: Mit Kamm definieren, bei Bedarf minimal Produkt nachlegen.

Tipp: Für saubere Konturen Schläfen/Nacken mit transparentem Rasiergel bearbeiten.

Pflege & Alltag

  • Reinigung: Rückstände von Gel/Wachs regelmässig mit Shampoo auswaschen.
  • Kopfhaut: Feuchtigkeitspflege & UV-Schutz im Sommer.
  • Touch-up: Tagsüber mit Kamm nachziehen, kleine Menge Produkt reicht.

Slick Back & Bart – so wirkt’s

  • Slick + 3-Tage-Bart: Business-tauglich, aber nicht steril.
  • Slick + Short Boxed: gepflegt & präsent – ideal im Alltag.
  • Slick + Vollbart: sehr markant; Konturen sauber halten.
  • Slick + Schnauzer: Statement mit Retro-Note.

Pflege dazu: Bartöl für Geschmeidigkeit, Bartmousse für Struktur, Bartcleaner für Reinigung.

Häufige Fehler & wie du sie vermeidest

  • Zu viel Produkt: macht fettig – lieber schichten.
  • Falsches Finish: Im Office matt, abends darf’s glänzen.
  • Kein Auswaschen: Build-up beschwert das Haar – regelmässig reinigen.
  • Zu harter Undercut bei feinem Haar: besser Taper/Fade.

Vorteile auf einen Blick

  • Eleganter Klassiker – von formal bis casual.
  • Schnelles Styling, variabel in Glanz oder matt.
  • Funktioniert mit vielen Gesichtsformen & Haartypen.
  • Gut kombinierbar mit Bartstyles.

❓ FAQ – Slick Back Männer

Welche Haarlänge brauche ich für einen Slick Back?

Ideal sind 6–12 cm Deckhaar. Seiten können von Taper bis High Fade variieren – je nach gewünschtem Kontrast.

Glanz oder matt – was passt besser?

Klassisch: leichter Glanz (Wet Gel). Modern: matt mit Haarwachs/Clay.

Wie verhindere ich, dass die Haare auseinanderfallen?

Produkt gleichmässig von Ansatz bis Spitze einarbeiten, danach kämmen. Kleine Menge nachlegen statt Überdosierung.

Kann ich Slick Back mit dünnem Haar tragen?

Ja – Seiten kurz halten (Taper/Fade), oben kompakt. Matte Produkte erzeugen optisch mehr Dichte.

Wie pflege ich die Kopfhaut bei täglichem Styling?

Rückstände regelmässig mit Shampoo auswaschen, leichte Feuchtigkeitslotion & UV-Schutz im Sommer.

Wie oft muss ich nachschneiden?

Alle 3–5 Wochen. Fades wachsen schnell heraus – Konturen zwischendurch auffrischen.

Passt Slick Back ins Business?

Definitiv. Mit Taper/Low Fade und mattem Finish wirkt er besonders professionell.

Jetzt Produkte für den Slick Back entdecken – Gratis Versand ab CHF 20.–
👉 ShampooHaarwachsWet GelRasiergelBartöl

 


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.