Dutch Beard – mächtiger Kinnbart ohne Schnauzer
🧔♂️ Dutch Beard – breit, mächtig, traditionsreich
Der Dutch Beard, auch als „Old Dutch“ oder „Amish Beard“ bekannt, ist ein breiter, langer Kinnbart ohne Schnurrbart.
Er stammt ursprünglich aus bäuerlichen und religiösen Gemeinschaften – heute ist er ein echter Statement-Bart für Männer mit Charakter und Mut zur Masse.
💥 Warum Dutch Beard?
-
Dominanter Kinnbereich – ideal bei schmalem Gesicht
-
Ohne Schnurrbart – ungewöhnlich, auffällig, kantig
-
Verbindet Tradition mit Statement
-
Ideal für längeren Bartwuchs mit natürlichem Fall
-
Erinnert an Stärke, Naturverbundenheit & Selbstbeherrschung
✂️ So stylst du den Dutch Beard
1. Schnurrbart konsequent wegrasieren
Jede Spur auf der Oberlippe stört das Gesamtbild – glatt halten.
🔗 MADEMEN Shaving Gel
2. Kinn- & Backenbart gleichmässig wachsen lassen
Mindestens 5–8 cm Länge – je voller, desto besser.
3. Mit Bartöl pflegen & in Form halten
Verhindert Austrocknung & Spliss, sorgt für gesunden Look.
🔗 MADEMEN Bartöl
4. Bart mit Kamm und Schere regelmäßig formen
Nicht ausfransen lassen – Symmetrie & Volumen sind entscheidend.
🔗 Bartkamm
🔗 Bartschere
🔧 Deine Dutch-Beard-Routine
Täglich:
-
Oberlippe glatt rasieren
-
Bartöl einarbeiten
-
Bart kämmen und nach aussen „öffnen“
Wöchentlich:
-
Bartshampoo zur Reinigung
-
Mit Schere Fransen und ungleichmässige Stellen kürzen
-
Optional: mit Beard Balm stylen
🛠️ Tools für deinen Dutch Beard:
Schnell-Check & Anwendung
- Reinigen: 2–3× pro Woche sanft waschen – vermeidet Trockenheit.
- Pflegen: 2–4 Tropfen Bartöl oder etwas Balsam – natürliches Finish ohne Glanz.
- Konturen: Transparentes Rasiergel & scharfe Klinge – sanfte Wangenlinie, Hals ca. zwei Finger über Kehlkopf.
Häufige Fragen
Wie oft waschen? 2–3× pro Woche reicht; zwischendurch mit Wasser auffrischen.
Juckreiz am Anfang? Weniger waschen, täglich wenige Tropfen Öl, Haut sanft einmassieren.
Weiterlesen
Versand ab CHF 20.– kostenlos • Made for Swiss
Hinterlassen Sie einen Kommentar